Das BVerG hat entschieden, dass § 34 Abs. 9 Nr. 4 i. V. m. § 14 Abs. 3 Satz 1 KStG in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 9. Dezember 2004 teilweise nichtig ist. Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Die bayerische Finanzverwaltung hat sich zur befristeten Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und Wärme über ein Wärmenetz geäußert.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuersatz'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Im Verfahren der gesonderten und einheitlichen Feststellung sind eine Erbengemeinschaft und eine aus den Miterben gebildete GbR als jeweils selbständige Feststellungssubjekte zu behandeln. Bestehen beide Feststellungssubjekte fort, ist für jedes ein eigenständiges Feststellungsverfahren durchzuführen.Mehr zum Thema 'Erbrecht'...Mehr zum Thema 'GbR'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Der Geschäftsführer einer GmbH kann sich gegenüber der Haftungsinanspruchnahme nicht darauf berufen, dass er aufgrund seiner persönlichen Unfähigkeit nicht in der Lage gewesen sei, den Aufgaben eines Geschäftsführers nachzukommen.Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Die Finanzverwaltung äußert sich zu einer Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH.Mehr zum Thema 'Kassenführung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, nach dem die Pension gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Rückstellung steuerrechtlich nur zulässig, wenn der Vorbehalt ausdrücklich einen nach der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung anerkannten, eng begrenzten Tatbestand normiert, der nur ausnahmsweise eine Minderung oder einen Entzug der Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gestattet.Mehr zum Thema 'Pensionszusage'...Mehr zum Thema 'Pensionsrückstellung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Das FG Münster hat sich in einem aktuellen Urteil mit der Bildung von Rückstellungen für zukünftige Bonuszahlungen an Arbeitnehmer beschäftigt.Mehr zum Thema 'Rückstellung'...Mehr zum Thema 'Bonusprogramm'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Das FG Münster hat entschieden, dass der Abzug anerkannter "Goldfinger-Verluste" nicht nachträglich über § 15a Abs. 5 EStG beschränkt werden kann.Mehr zum Thema 'Verlust'...Mehr zum Thema 'Verlustverrechnung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Kann durch Zeugenvernehmung bewiesen werden, dass eine Postzustellungsurkunde unrichtig ist? Mit dieser Frage befasste sich das FG Münster.Mehr zum Thema 'Klage'...Mehr zum Thema 'Frist'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Am 16.3.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Das FG Münster hat entschieden, dass vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, für die Ermittlung der AfA herangezogen werden können.Mehr zum Thema 'AfA'...Mehr zum Thema 'Gebäude'...Mehr zum Thema 'Gutachten'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Nach Veräußerung des letzten Grundstücks kann nach einem Urteil des FG Münster eine nur noch vermögensverwaltende Tätigkeit unschädlich für die Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG sein.Mehr zum Thema 'Gewerblicher Grundstückshandel'...Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, können einen Teilerlass der Grundsteuer von bis zu 50 Prozent verlangen. Ein vollständiger Erlass wird für Grundeigentum gewährt, dessen Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt. Anträge für 2022 können noch bis zum 31.3.2023 gestellt werden.Mehr zum Thema 'Grundsteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Ein Rechtsanwalt hat seit 1.1.2022 eine Klage beim Finanzgericht zwingend über sein besonderes elektronisches Rechtsanwaltspostfach (beA) einzureichen. So entschied das FG Münster.Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum Thema 'Finanzgericht'...
Artikel bei Haufe.de lesen
In einem Schreiben an EU-Abgeordnete und andere Stakeholder fordern die German Tax Advisers unter anderem den vollständigen Erhalt der beruflichen Selbstverwaltung. Insbesondere wehren sie sich gegen eine nationale Fachaufsicht ausschließlich für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Die Finanzverwaltung gewährt Billigkeitsregelungen im Zusammenhang mit Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Unentgeltliche Wertabgaben'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Das FG Bremen entschied zu den Voraussetzungen für eine kindergeldrechtliche Berücksichtigung nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG eines volljährigen, stark verhaltensauffälligen, Drogen konsumierenden Kindes.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Behinderung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
In einem umfangreichen sog. Katastrophenerlass regelt das BMF die Erleichterungen für Unterstützungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion. Im Beitrag werden die einzelnen Maßnahmen erläutert.Mehr zum Thema 'Erlass'...Mehr zum Thema 'Spende'...
Artikel bei Haufe.de lesen
Das für ein behindertes Kind gezahlte Pflegegeld und der Ehegattenunterhalt sind bei den dem Kind zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln als Bezug zu berücksichtigen.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Behinderung'...Mehr zum Thema 'Ehegatte'...
Artikel bei Haufe.de lesen
§ 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 1 UStG begünstigt nicht nur die Vermietung von Grundstücken und mit diesen fest verbundenen Gebäuden, sondern allgemein die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen durch einen Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden und damit auch die Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Vermieter'...Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
Artikel bei Haufe.de lesen