Ihre Kanzlei im Brohltal und Kreis Ahrweiler

Wir begrüßen Sie herzlich bei der Schneider GbR Steuerberater

Unser oberstes Ziel ist die erfolgreiche Geschäftstätigkeit unserer Mandanten. Damit Sie dieses Ziel vor der Konkurrenz erreichen, wollen wir Sie als kompetenter Partner mit Rat und Tat auf diesem Weg begleiten.

Dabei steht der persönliche Kontakt sowie die individuelle Betreuung in Ihren steuerlichen Belangen stets im Vordergrund.

Wir sind ein gut ausgebildetes und erfahrenes Team.
Durch permanente Weiterbildung, dem Einsatz modernster EDV und rationellen Arbeitsabläufen wollen wir die Vorstellungen und Bedürfnisse unserer Partner verwirklichen.


Für Geschäftskunden, Privatpersonen und Existenzgründer

Unsere Leistungen

Geschäftskunden

Unternehmerische Entscheidungen werden zunehmend komplexer, daher ist es für jeden Unternehmer mehr und mehr von Bedeutung, ein ganzheitliches Beratungskonzept aus einer Hand zu bekommen. Wir unterstützen Sie von der Existenzgründung, über den Praxisalltag im Unternehmen bis hin zur Unternehmensnachfolge in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten.

Privatkunden

Nicht nur die pünktliche Erstellung der privaten Steuerklärung gehört zu unseren Leistungen für Privatpersonen. Wir sorgen für eine zuverlässige, individuell angepasste und vollständige Bearbeitung aller privaten Steuerangelegenheiten.

Existenzgründer

Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit vielen Fragen verbunden. Für junge Existenz-  und Unternehmensgründer gilt es gerade in der Gründungsphase die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei begleiten wir Sie gerne von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung.


In Ihrer Nähe

Anfahrt zur Schneider GbR Steuerberater


Täglich aktuell

Steuer-Nachrichten

14.03.2025 | Nachrichten Steuern
Der Rat der Europäischen Union hat am 11.3.2025 Schlussfolgerungen zu einer Agenda zur Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit der EU gebilligt.Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BMF hat ein Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Gewinn'...Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BMF bezieht Stellung zur umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung bei Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels an private Abnehmer.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...Mehr zum Thema 'Lieferung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BMF hat ein Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr und Vordruckmuster "Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigungen für Umsatzsteuerzwecke bei Ausfuhren im nichtkommerziellen Reiseverkehr" veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.03.2025 | Nachrichten Steuern
Die Steuerfahndung NRW hat 700 Betrugsfälle von Corona-Testzentren aufgedeckt und treibt 100 Mio. EUR Steuern ein.Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Die Tax Talks 2025 standen im Zeichen von Effizienz und cleverem Kanzleimanagement. Durch praxisnahe Tipps und kreative Lifehacks zeigten die Expertinnen und Experten, wie der Kanzleialltag erleichtert werden kann.Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...Mehr zum Thema 'Kanzleiführung'...Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Die Ausgleichs- und Abzugsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen ist auch im Fall eines sog. definitiven Verlusts verfassungsgemäß.Mehr zum Thema 'Verlustverrechnung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Der BFH hat entschieden, dass die von einer AG (als Organgesellschaft einer inländischen Holdinggesellschaft) über einen Investmentfonds bezogenen (Streubesitz-)Dividenden von in- und ausländischen Kapitalgesellschaften in vollem Umfang der Gewerbesteuer unterliegen und ein Abzug der ausländischen Quellensteuern nach § 34c Abs. 2 EStG – ausschließlich – bei der Ermittlung des Gewerbeertrags im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis nicht möglich ist.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...Mehr zum Thema 'Quellensteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft (AG) und einem Vorstandsmitglied, das zugleich Minderheitsaktionär ist, sind steuerrechtlich regelmäßig anzuerkennen. Nur ausnahmsweise kommt der Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) in Betracht, wenn im Einzelfall klare Anhaltspunkte dafür bestehen, dass sich der Aufsichtsrat der AG bei der Vergütungsvereinbarung einseitig an den Interessen des Vorstandsmitglieds orientiert hat.Mehr zum Thema 'Verdeckte Gewinnausschüttung'...Mehr zum Thema 'Aktiengesellschaft'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Vorstand'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Am 13.3.2025 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Der Rat der Europäischen Union hat am 11.3.2025 eine politische Einigung über eine neue EU-Richtlinie (DAC 9) erzielt, mit der die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden beim Informationsaustausch zur effektiven Mindestbesteuerung von Unternehmen verbessert werden soll.Mehr zum Thema 'Unternehmenssteuer'...Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Die EU-Kommission hat am 12.3.2025 beschlossen, Spanien vor dem EuGH zu verklagen. Das Land habe es versäumt, die diskriminierende steuerliche Behandlung von gebietsfremden Steuerpflichtigen zu beseitigen, die eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs darstellt.Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...Mehr zum Thema 'Einkünfte aus Kapitalvermögen'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Der Rat der Europäischen Union hat am 11.3.2025 grünes Licht für eine Reihe von Rechtsakten gegeben, mit denen die Vorschriften der EU über die Mehrwertsteuer an das digitale Zeitalter angepasst werden sollen.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
13.03.2025 | Nachrichten Steuern
Die Finanzämter in Thüringen starten mit der Bearbeitung der Steuererklärungen 2024 ab 17.3.2025.Mehr zum Thema 'Einkommensteuererklärung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
12.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das Thüringer FinMin informiert darüber, dass Einkommensteuerfestsetzungen im Hinblick auf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Renten nicht mehr vorläufig erfolgen.Mehr zum Thema 'Rente'...Mehr zum Thema 'Verfassung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
12.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BMF hat amtliche Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung aktualisiert.Mehr zum Thema 'Vordruck'...Mehr zum Thema 'Meldung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
12.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BZSt weist darauf hin, dass für Geschäftsjahre, die ab 1.1.2024 beginnen, beim Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds neue Formulare zu verwenden sind.Mehr zum Thema 'Investmentfonds'...Mehr zum Thema 'Formular'...
Artikel bei Haufe.de lesen
12.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BZSt informiert zur CbCR-Umstellung auf das "BZSt online.portal" und der damit verbundenen Einführung der DIP-Massendatenschnittstelle.Mehr zum Thema 'Reporting'...Mehr zum Thema 'Meldung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
12.03.2025 | Nachrichten Steuern
Das BMF hat den Referentenentwurf für eine Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung veröffentlicht, damit der automatische Finanzkonteninformationsaustausch ab dem nächsten Austauschzeitpunkt am 30.9.2025 auch mit Armenien, Moldau und der Ukraine erfolgen kann.Mehr zum Thema 'Automatischer Informationsaustausch'...Mehr zum Thema 'Informationsaustausch'...
Artikel bei Haufe.de lesen
12.03.2025 | Nachrichten Steuern
Damit im Arbeitsalltag von Kanzleien und Unternehmen sorgsam mit KI umgegangen wird, schreibt die KI-Verordnung (EU AI Act) seit Februar 2025 entsprechende Schulungspflichten vor.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Artikel bei Haufe.de lesen

Schneider GbR Steuerberater
Am Hellenberg 14
56651 Niederzissen
Telefon: 02636 80842-0
Telefax: 02636 80842-20
E-Mail: info@stb-me-schneider.de

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
7.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag:
7.30 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung