Ihre Kanzlei im Brohltal und Kreis Ahrweiler

Wir begrüßen Sie herzlich bei der Schneider GbR Steuerberater

Unser oberstes Ziel ist die erfolgreiche Geschäftstätigkeit unserer Mandanten. Damit Sie dieses Ziel vor der Konkurrenz erreichen, wollen wir Sie als kompetenter Partner mit Rat und Tat auf diesem Weg begleiten.

Dabei steht der persönliche Kontakt sowie die individuelle Betreuung in Ihren steuerlichen Belangen stets im Vordergrund.

Wir sind ein gut ausgebildetes und erfahrenes Team.
Durch permanente Weiterbildung, dem Einsatz modernster EDV und rationellen Arbeitsabläufen wollen wir die Vorstellungen und Bedürfnisse unserer Partner verwirklichen.


Für Geschäftskunden, Privatpersonen und Existenzgründer

Unsere Leistungen

Geschäftskunden

Unternehmerische Entscheidungen werden zunehmend komplexer, daher ist es für jeden Unternehmer mehr und mehr von Bedeutung, ein ganzheitliches Beratungskonzept aus einer Hand zu bekommen. Wir unterstützen Sie von der Existenzgründung, über den Praxisalltag im Unternehmen bis hin zur Unternehmensnachfolge in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten.

Privatkunden

Nicht nur die pünktliche Erstellung der privaten Steuerklärung gehört zu unseren Leistungen für Privatpersonen. Wir sorgen für eine zuverlässige, individuell angepasste und vollständige Bearbeitung aller privaten Steuerangelegenheiten.

Existenzgründer

Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit vielen Fragen verbunden. Für junge Existenz-  und Unternehmensgründer gilt es gerade in der Gründungsphase die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei begleiten wir Sie gerne von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung.


In Ihrer Nähe

Anfahrt zur Schneider GbR Steuerberater


Täglich aktuell

Steuer-Nachrichten

17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Die Steuerberatung verändert sich: Künstliche Intelligenz übernimmt Routineaufgaben, digitale Tools prägen den Kanzleialltag. Doch die entscheidende Arbeit bleibt beim Menschen. Steuerexperten brauchen neue Kompetenzen, um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Am 17.4.2025 hat der BFH neun sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Artikel bei Haufe.de lesen
17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Dies gilt nach einem neuen BFH-Urteil auch dann, wenn der Steuerpflichtige – wie in Zeiten der Corona-Pandemie – (zwangsweise) zum Arbeiten im häuslichen Bereich angehalten ist oder durch die Arbeit im Homeoffice Berufs- und Familienleben zu vereinbaren versucht.Mehr zum Thema 'Umzugskosten'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...Mehr zum Thema 'Häusliches Arbeitszimmer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das FG Düsseldorf hat über die Abzugsfähigkeit von Rechts- und Beratungskosten einer Kapitalgesellschaft im Zusammenhang mit der Veräußerung von Anteilen an einer Enkelgesellschaft durch eine Tochtergesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses entschieden.Mehr zum Thema 'Beratung'...Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'Anteilsübertragung'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...
Artikel bei Haufe.de lesen
17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das FG Düsseldorf hat zur Verfassungsmäßigkeit von Bewertungsvorschriften im Rahmen der Grundsteuer entschieden.Mehr zum Thema 'Grundsteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das FG Münster bezog Stellung zu den Anforderungen an den Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens, die nach der bis 2021 gültigen Rechtslage für die Frage der Abzugsfähigkeit von Währungskursverlusten nach § 8b Abs. 3 KStG Voraussetzung war. Mehr zum Thema 'Gesellschafterdarlehen'...Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...
Artikel bei Haufe.de lesen
17.04.2025 | Nachrichten Steuern
Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen dürfen bei der Erbschaftsteuer nicht mit korrespondierenden Verbindlichkeiten saldiert werden. So entschied das FG Münster in einem aktuellen Fall.Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Gesellschafterdarlehen'...Mehr zum Thema 'Sonderbetriebsvermögen'...
Artikel bei Haufe.de lesen
16.04.2025 | Nachrichten Steuern
Die Betreuung von Überbrückungshilfe-Mandaten kann aus verschiedenen Gründen enden. Doch Vorsicht: Bei der Mandatsniederlegung lauern zahlreiche Haftungsrisiken und rechtliche Fallstricke. Lesen Sie, was Sie als Steuerberater beachten müssen und wie Sie sich absichern können.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Mandat'...
Artikel bei Haufe.de lesen
16.04.2025 | Nachrichten Steuern
In NRW ermitteln das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Bochum gemeinsam gegen mutmaßliche Steuerhinterzieher. Die Beschuldigten sollen mithilfe von Offshore-Dienstleistern hohe Summen am Fiskus vorbeigeschleust haben.Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...Mehr zum Thema 'Steueroase'...
Artikel bei Haufe.de lesen
16.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das FinMin Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass seit dem 10.4.2025 ein neues digitales Hinweisgeberportal zur anonymen Meldung von Steuerstraftaten zur Verfügung steht.Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...Mehr zum Thema 'Meldung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
15.04.2025 | Nachrichten Steuern
Mit Schreiben vom 6.3.2025 hat das BMF seine aus 2022 stammenden Aussagen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten aktualisiert. Neu eingefügt wurden insbesondere Aussagen zu Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten sowie zu dezentralen Finanzmärkten, Transaktionsübersichten und Steuerreports.Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...Mehr zum Thema 'Bitcoin'...Mehr zum Thema 'Ertragsteuer'...
Artikel bei Haufe.de lesen
15.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass ein in Teilzeit tätiger Arbeitnehmer, der nur an einzelnen Tagen in der Schweiz arbeitet, nicht als Grenzgänger im Sinne des DBA-Schweiz gilt.Mehr zum Thema 'Grenzgänger'...Mehr zum Thema 'DBA Schweiz'...
Artikel bei Haufe.de lesen
15.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das FG Baden-Württemberg befasste sich mit der steuerlichen Behandlung von Leistungen bei vorzeitiger Pensionierung durch einen Schweizer Arbeitgeber.Mehr zum Thema 'DBA Schweiz'...Mehr zum Thema 'Grenzgänger'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.04.2025 | Nachrichten Steuern
Der BFH hat dem EuGH Fragen zur Auslegung des Art. 13 Abs. 1 Satz 1 des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der EU zur Vorabentscheidung vorgelegt.Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Schenkungssteuer'...Mehr zum Thema 'Europäische Union'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.04.2025 | Nachrichten Steuern
Das Hessische Landessozialgericht hat in drei aktuellen Urteilen entschieden, dass Bauarbeiter als abhängige Beschäftigte gelten, wenn sie einfache Aufgaben auf Baustellen ausführen, einen festen Stundenlohn erhalten und nicht als eigenständige Unternehmer auftreten.Mehr zum Thema 'Scheinselbständigkeit'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Statusfeststellungsverfahren'...Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.04.2025 | Nachrichten Steuern
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden ist die Erhebung einer Wasserverbrauchsteuer in der Landeshauptstadt Wiesbaden rechtlich nicht zu beanstanden.Mehr zum Thema 'Kommunale Steuern'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.04.2025 | Nachrichten Steuern
Aufgrund des deutlichen und nachhaltigen Anstiegs der Marktzinsen, der seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 zu verzeichnen ist, bestehen jedenfalls seit März 2022 keine ernstlichen Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelung über die Höhe der Säumniszuschläge.Mehr zum Thema 'Säumniszuschlag'...Mehr zum Thema 'Zinsen'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
14.04.2025 | Nachrichten Steuern
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 BewG verstößt nicht gegen Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG.Mehr zum Thema 'Schenkungssteuer'...Mehr zum Thema 'Vorweggenommene Erbfolge'...Mehr zum Thema 'Grundgesetz'...
Artikel bei Haufe.de lesen
11.04.2025 | Nachrichten Steuern
Seit Anfang des Jahres gelten für Kleinunternehmer geänderte Regeln. Hierzu gibt es bereits ein BMF-Schreiben, das aus Sicht des DStV in Bezug auf die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen eine unklare bzw. unnötige Einschränkung enthält.Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Rechnung'...
Artikel bei Haufe.de lesen
10.04.2025 | Nachrichten Steuern
Die steuerrechtlichen und berufsrechtlichen Anforderungen nehmen zu, mit neuen Herausforderungen wie Meldepflichten. Letztes Beispiel ist die Novelle des Ethical Standards for Tax Planning der IESBA. Doch wie viel zusätzliche Ethik braucht die Branche? Und wo bleibt die eigene Moral? Gedanken hierzu von Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Compliance'...
Artikel bei Haufe.de lesen

Schneider GbR Steuerberater
Am Hellenberg 14
56651 Niederzissen
Telefon: 02636 80842-0
Telefax: 02636 80842-20
E-Mail: info@stb-me-schneider.de

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
7.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag:
7.30 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung